Kategorie: Kommunikation

  • Sprache formt, wie wir fühlen

    Neue Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt: Worte schärfen den Tastsinn, Musik nicht.Sprache ist eins der zentralen Kommunikationsmittel des Menschen. Sie kann weit mehr als Gedanken vermitteln – sie beeinflusst auch, wie wir die Welt mit unseren Sinnen wahrnehmen. Das zeigt eine neue Studie aus dem Brain Language Laboratory der Freien Universität Berlin,…

  • Von der Notwendigkeit und wie Kompromisse möglich sind

    Von der Notwendigkeit und wie Kompromisse möglich sind

    Ohne Kompromisse wären Konflikte nicht zu bewältigen – es droht stets die Eskalation. Aber was ist ein Kompromiss? Was muss gegeben sein, damit er zustande kommt? Wann ist er faul? „Es gab bislang kaum Forschung zum Kompromiss“, sagt Prof. Dr. Constantin Goschler, Professor für Zeitgeschichte der Ruhr-Universität Bochum. Gemeinsam mit Forschenden aus Duisburg-Essen und Münster…

  • Symposium beleuchtet, wie Marken heute erfolgreich kommunizieren können

    Symposium beleuchtet, wie Marken heute erfolgreich kommunizieren können

    Wie gestalten Markenunternehmen ihre Kommunikation wirksam? Wie erhalten sie die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe? Und welche Lösungen kann Künstliche Intelligenz in diesem Kontext liefern? Mit diesen und vielen weiteren aktuellen Fragen rund um die Themen Markenkommunikation und Werbung beschäftigt sich am 30. Oktober 2025 ein eintägiges Symposium an der Bergischen Universität Wuppertal. Anmeldungen sind noch möglich.…

  • Wie Kinder Sprache und Kommunikation lernen – Internationale Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal

    Wie Kinder Sprache und Kommunikation lernen – Internationale Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal

    Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 treffen sich Forschende aus Europa, Asien und den USA an der Bergischen Universität Wuppertal, um aktuelle Erkenntnisse darüber auszutauschen, wie Kinder Sprache und Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten wie Familie, Schule oder Freizeit erlernen. Wuppertal/Germany, 19. September 2025. – Im Mittelpunkt der internationalen wissenschaftlichen Tagung steht die Frage: Wie…

  • Mit angepasster Kommunikation um Vertrauen am Kapitalmarkt werben

    Mit angepasster Kommunikation um Vertrauen am Kapitalmarkt werben

    Der Kapitalmarkt verlangt neue Formen der Kommunikation. Der Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling” der HHL Leipzig Graduate School of Management zeigt, wie Unternehmen bei Investoren punkten können – und warum digitale Formate und Nachhaltigkeitskommunikation Hebel für Glaubwürdigkeit geworden sind. Leipzig/Germany, 19. September 2025. – Im Unterschied zu früheren Zeiten ist die Welt durch social media, globale Vernetzung…

  • Verständigung und Verständlichkeit – Sprechwissenschaftler tagen

    Aktuelle Fragen zu Sprache, Stimme und Kommunikation stehen im Zentrum der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS e.V.), die vom 25. bis 27. September an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stattfindet. Das Thema der Tagung lautet „Verständigung und Verständlichkeit“ und spannt einen breiten Bogen von Alltagsgesprächen und barrierefreier Sprache über Finanzberatung bis zu…