Kategorie: Kommunikation

  • Konfliktforschung: Wissenschaftler untersucht Verständigungsmöglichkeiten zwischen Palästinensern und Israelis

    Konfliktforschung: Wissenschaftler untersucht Verständigungsmöglichkeiten zwischen Palästinensern und Israelis

    Der Psychologe Timur Sevincer von der Leuphana Universität Lüneburg erforscht gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Jerusalem, der Humboldt Universität Berlin und der University of California die Möglichkeiten zur Verringerung der Feindseligkeit und zur Erleichterung des Kontakts im israelisch-palästinensischen Konflikt. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung fördern das auf drei Jahre angelegte…

  • Wut-Meter Neue Wut-Skala sagt Konfliktpotentiale am Arbeitsplatz voraus

    Wut-Meter Neue Wut-Skala sagt Konfliktpotentiale am Arbeitsplatz voraus

    Studie der Uni Hohenheim: Wie wütend jemand ist, lässt sich mithilfe einer Wut-Skala messen. Konflikte unter Teammitgliedern lassen sich dadurch schneller identifizieren. Hohenheim/Germany, 27. Maerz 2025. Wut kann sich im Stillen aufbauen. Am Arbeitsplatz kann das nicht nur der Produktivität schaden, sondern auch dem Arbeitsklima. Eine von ArbeitspsychologInnen der Universität Hohenheim in Stuttgart durchgeführte Studie…

  • Lüge oder Wahrheit Beobachtungsstelle für Online-Politik analysiert politisches Handeln im Internet

    Lüge oder Wahrheit Beobachtungsstelle für Online-Politik analysiert politisches Handeln im Internet

    Lügen lohnt sich: Wer im Internet die Unwahrheit sagt, hat inzwischen oft großen Erfolg in der Politik. Beobachter schauen dabei meist nur auf die kurzfristigen Folgen von politischen Kampagnen im Internet. Über längere Zeiträume sind die Folgen von Lügen und Falschaussagen im Internet durch Politikerinnen und Politiker noch nicht wissenschaftlich beobachtet worden. Dies will eine…

  • Studienbericht digitale Souveränität Bitkom startet neue Publikationsreihe

    Berlin, 03. März 2025. Ob Chips, Smartphones, Software oder IT-Services: Fast alle Unternehmen in Deutschland (96 Prozent) beziehen digitale Technologien oder Dienstleistungen aus dem Ausland. Die Abhängigkeit ist groß: 90 Prozent der Unternehmen, die digitale Technologien oder Leistungen aus dem Ausland beziehen, können darauf nicht verzichten und sehen sich selbst als von diesen Importen abhängig.…

  • Journalismus war noch nie wichtiger als heute – Blick in die Zukunft des Journalismus

    Journalismus war noch nie wichtiger als heute – Blick in die Zukunft des Journalismus

    Journalismus befindet sich im Umbruch. Desinformation und Polarisierung nehmen zu – ebenso die Zahl der Menschen, die etablierten Medien zutiefst misstrauen. Druckauflagen sinken, digitale Angebote sind oft nicht rentabel, Redaktionen schließen, der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht in der Kritik. Wie kann Journalismus diesen Herausforderungen begegnen? Was braucht es, damit Journalismus eine Zukunft hat – und warum…

  • Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen – Ghanaische Babys wachsen mit zwei bis sechs Sprachen auf

    Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen – Ghanaische Babys wachsen mit zwei bis sechs Sprachen auf

    Afrika ist ein vielsprachiger Kontinent und viele Erwachsene sprechen etliche Sprachen fließend. Eine empirische Studie eines Forschungsteams um die Potsdamer Psycholinguisten Prof. Dr. Natalie Boll-Avetisyan und Paul O. Omane zeigt nun, dass die Wurzeln für diese Vielsprachigkeit bereits im Babyalter liegen: In Ghana wachsen Babys überwiegend mehrsprachig auf, wobei die meisten mit zwei bis sechs…