Kategorie: Kommunikation

  • Jenseits der Worte Die kognitive Kraft der Metapher

    Jenseits der Worte Die kognitive Kraft der Metapher

    Aktuelle Forschungsergebnisse geben Einblick in die strukturellen und kognitiven Dimensionen von Metaphern und zeigen, wie sie unser Denken und unsere Sprache prägen – weit über ihre Rolle als rein rhetorisches Mittel hinaus. Leipzig/Germany, 6. August 2025. – Metaphern sind ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Sprache und Kognition. Sie ermöglichen es uns, komplexe Konzepte und Zusammenhänge…

  • Eltern-Kind und Social Media – Balance zwischen Freiheit und Kontrolle

    Eltern-Kind und Social Media – Balance zwischen Freiheit und Kontrolle

    Verboten können richtig sein oder umgekehrt einen Mangel hervorrufen der sich in späteren Jahren erheblich rächen könnte. Neben Verbot und Bestrafung leben wir heute in einer Zeit der Vielfalt und damit verbunden der Frage ob anstatt eines Verbotes eine andere Alternative das vorhandene defizitbedürfnis befriedigen kann. Die Mehrheit der Kinder darf ab 7 Jahren ein…

  • Wie InfluencerInnen mit ihrem schlechten Image umgehen – Studie der Hochschule Düsseldorf zeigt neue Einblicke

    Wie InfluencerInnen mit ihrem schlechten Image umgehen – Studie der Hochschule Düsseldorf zeigt neue Einblicke

    InfluencerInnen stehen wegen Imageproblemen unter Druck – von Oberflächlichkeit bis Steuerfahndung. Eine Studie von Prof. Claudia Gerhards (Hochschule Düsseldorf) zeigt erstmals, wie sie mit Vorurteilen umgehen. In Interviews wurden neun Strategien identifiziert – von Begriffsumdeutungen über kreative Selbstverortung bis zur Abgrenzung von „schwarzen Schafen“. Die Studie erscheint in Social Media + Society. Düsseldorf/Germany, 22. Juli…

  • Urlaub ohne Social-Media-Post? Ohne mich, sagt die Hälfte

    Urlaub ohne Social-Media-Post? Ohne mich, sagt die Hälfte

    Urlaubsziele sucht die Hälfte mithilfe sozialer Netzwerke aus, Ausflüge und Aktivitäten vor Ort rund zwei Drittel. Nicht immer kann die Realität mit Social-Media-Eindrücken mithalten. Rund ein Drittel verbringt im Urlaub zu viel Zeit mit Social Media Berlin/Germany, 11. Juli 2025. – Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine…

  • Soziale Medien als demokratische Kraft retten – Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an

    Die Universität Bremen ist der Initiative „Save Social“ beigetreten. Diese setzt sich für ein freies, demokratisches Internet ein. Ziel ist es, alternative offene soziale Netzwerke zu stärken. Die Vorschläge richten sich an öffentliche Institutionen. Die Universität Bremen ist die erste Universität, die sich der Initiative angeschlossen hat. Bremen/Germany, 8. Juli 2025. – Die Initiative „Save…

  • Social Commerce – 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke

    Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media an. Jeder achte Händler arbeitet mit Influencern zusammen. Zwei Drittel spüren erhöhten Wettbewerbsdruck durch Billig-Marktplätze Berlin/Germany, 8. Juli 2025. – Der Konsum ist der Treiber der Wirtschaft. In einfachen Volkswirtschaftlichen Modellen geht man von der Basis aus, Geld das nicht ausgegeben wird, wird gespart. S =…