Kategorie: Kommunikation
-
Journalismus – Der Trend geht zu immer plakativeren Online-Schlagzeilen
Online-Schlagzeilen sind in den vergangenen 20 Jahren nicht nur länger geworden, sondern auch negativer und zunehmend auf Klickzahlen ausgerichtet – und das unabhängig von der journalistischen Qualität. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, die rund 40 Millionen Schlagzeilen englischsprachiger Nachrichtenseiten aus den letzten zwei Jahrzehnten ausgewertet haben. Ihre Studie wurde in der…
-
Berlin International erneut Teil der Berlin Design Week
“Design ist weit mehr als Ästhetik – es ist ein Motor für gesellschaftlichen Wandel und Innovation […]“. Die Berlin International ist auch in diesem Jahr wieder Teil der Berlin Design Week. Im Rahmen des diesjährigen thematischen Schwerpunkts “Common Sense”, setzen die drei Ausstellungen einen besonderen Fokus auf gesellschaftliche Teilhabe, Kommunikation und Architektur im internationalen Kontext.…
-
Die Rolle der Identität beim sprachlichen Lernen
Mit dem neu gegründeten „Interdisziplinären Zentrum Sprachliches Lehren und Lernen“ (IZSLL) erweitert die Bergische Universität Wuppertal die Perspektive auf Sprache und ihren Erwerb: Im Fokus steht nicht nur das Lernen von Wortschatz und Grammatik – erforscht wird unter anderem inwiefern soziale, sprachliche und akademische Identitäten im Sprachunterricht zum Tragen kommen und welche Bedeutung Lehrkräfte in diesem…
-
Nervenfasern für Sprache beim Schimpansen entdeckt
Die Sprachverarbeitung beim Menschen basiert auf der neuronalen Verbindung zwischen Spracharealen im Gehirn. Dieses Sprachnetzwerk, das den Informationsaustausch zwischen Nervenzellen ermöglicht, galt bisher als einzigartig für den Menschen. Nun haben Forschende eine wichtige Entdeckung zur evolutionären Entwicklung unserer Sprache gemacht: Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften und in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut…
-
Design gilt als strategischer Werttreiber für Unternehmen – Studie des German Design Council
Wie wirkt sich Design auf die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen aus? Die neue Studie „Design in Business“ des German Design Council zusammen mit dem Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) liefert darauf klare Antworten – und macht deutlich: Design leistet einen essenziellen Beitrag zur Wertschöpfung, Differenzierung und Transformation von Organisationen. Darmstadt/Germany, 13. Mai 2025.…
-
CoVox Ein konsistenter Stimmdatensatz für den Vergleich von Sprech- und Singstilen
Die menschliche Stimme ist so facettenreich und individuell wie ein Fingerabdruck – sie kann mitunter Aufschluss über Emotionen, Alter oder den Gesundheitszustand geben. Um vokale Ausdrucksformen systematisch untersuchen zu können, haben Forscherinnen am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main einen kuratierten Datensatz mit insgesamt 1.320 Sprach- und Gesangsaufnahmen erstellt. Er ist Bestandteil…