Kategorie: Kommunikation
-
Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat in einer aktuellen Pilotstudie nachgewiesen: Virtuelles Waldbaden kann das emotionale Wohlbefinden verbessern – besonders dann, wenn die virtuelle Naturumgebung mehrere Sinne wie Hören, Sehen und Riechen gleichzeitig anspricht. Die Ergebnisse wurden nun im Journal of Environmental Psychology veröffentlicht. Berlin/Germany, 3. Juli 2025.…
-
Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auch 2025 auf Platz 1
Uni Hohenheim analysiert CEO-Reden der DAX-40-Unternehmen / Reden immer kürzer, Verständlichkeit stabil / Helen Giza von Fresenius Medical Care mit formal unverständlichster Rede Hohenheim/Germany, 1. Juli 2025. – Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität…
-
Die Freundlichkeit wiederentdecken
Startschuss für eine neue Sensibilisierungskampagne zur Verhinderung von Gewalt gegen das Gesundheitspersonal. An strategischen Punkten in den Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Südtiroler Sanitätsbetriebes werden zur Zeit großformatige Bilder angebracht. Bozen/Südtirol, 26. Juni 2025. – Ein sicheres, möglichst spannungsfreies und auf jede Person Rücksicht nehmendes Arbeitsumfeld zu gewährleisten, ist in jedem Bereich wichtig. Ganz besonders…
-
Babysprache – eine menschliche Superkraft?
Menschen aus verschiedenen Kulturen sprechen mit ihren Kindern in einer Form der Sprache, die als «kindgerechte Sprache» oder «Babysprache» bekannt ist. Obwohl es für uns ganz natürlich erscheint, direkt mit unseren Kindern zu kommunizieren, scheint diese Eigenschaft bei nicht-menschlichen Menschenaffen alles andere als üblich zu sein, wie neue Forschungsergebnisse von Teams der Universitäten Zürich und…