Kategorie: IT Informationstechnologie
-
Mühelosere Bewegungen von Robotern
Menschen und Tiere bewegen sich – ohne bewusst darüber nachzudenken – besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein neues Tool von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) ist nun erstmals in der Lage, dieses Wissen für die effizientere Bewegung von Robotern zu nutzen. München, 18. November 2024. Vierbeiner, die sich im Schritt…
-
Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen
Bonner Forschende gehen dem sozialen Aspekt der Kommunikation für die geistige Aktivität auf den Grund – Über alle Spezies hinweg werden zum Überleben wichtige Fertigkeiten wie beispielsweise das Jagen von Beute durch Kommunikation von den Eltern an den Nachwuchs weitergegeben. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn konnten mittels Einsatz künstlicher Netzwerke als…
-
CircEl-Paper Recycelbare Elektronik auf Papierbasis
Jährlich fallen in der Europäischen Union (EU) Milliarden Tonnen Elektroschrott an. Mit einem neuartigen Ansatz könnte das neue EU-Projekt „CircEl-Paper“ den Recyclingprozess für Elektronik in Zukunft nachhaltig verbessern. Würzburg/Germany, 1. Juni 2023. Elektronik, die in herkömmlichen Papierrecyclingverfahren entsorgt und sogar recycelt werden kann? Genau das ist das Ziel des EU-Projekts CircEl-Paper. Dafür werden funktionale Leiterplatten…
-
Kollektives Verhalten in Netzwerken besser verstehen
Das Netzwerk aus Hirnarealen und ihren Verbindungen ist eines der Schlüsselbeispiele der Forschung an komplexen Netzwerken. Am Beispiel dieses menschlichen Konnektoms haben der Systembiologe Professor Marc-Thorsten Hütt von der Jacobs University Bremen und sein Kollege Dr. Paolo Moretti von der Universität Erlangen-Nürnberg eine mathematische Methode zur Vorhersage von Ausbreitungsmustern in Netzwerken entwickelt. Sie ebnet den…
-
Zukunftsvisionen der Informationstechnologie
Die Informationstechnologie im Jahr 2020 steht im Mittelpunkt desIT-Zukunftskongresses, erstmalig organisiert vom Fraunhofer IAO. Experten, Visionäre, Anbieter und Nutzer werden am 13. November 2008 in Stuttgart gemeinsam Zukunftvisionen und -strategien vorstellen und diskutieren. Stuttgart/Germany, 22. Oktober 2008. „Beam me up, Scotty!“ Ganz so revolutionäre Zukunftsvisionen wie in der Kultserie „Star Trek“ sind bis zum Jahr…