Kategorie: IT Informationstechnologie
-
Smart, effizient, nachhaltig Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft
Viel wird darüber gesprochen, wie KI die Zukunft verändert. Weniger offensichtlich ist die zentrale Rolle der Sensoren für die technologische Entwicklung der kommenden Jahre: Sensoren sind oft nahezu unsichtbar, aber erst durch sie werden viele Innovationen möglich – ob in der Mobilität, der Medizintechnik oder der Umweltüberwachung. Jetzt haben der AMA Verband für Sensorik und…
-
Konferenz Neuartige Rechenarchitekturen nach den Prinzipien des Gehirns
Neuartige Informationsverarbeitungs- und Rechenarchitekturen zu entwickeln, die nach den Prinzipien des Gehirns arbeiten – das ist Thema der internationalen Konferenz „Neuro-Inspired Computational Elements“ (NICE). Die aktuelle Veranstaltung einer vor mehr als zehn Jahren gestarteten Konferenz-Serie findet erstmals in Europa statt: Sie wird vom 25. bis 28. März 2025 am European Institute for Neuromorphic Computing der…
-
Humanoide Roboter Game Changer oder Irrweg?
Das Potenzial Humanoider Roboter wird oft gerühmt, aber konkrete Anwendungen sind noch selten. Eine Studie, die das Fraunhofer IPA im Rahmen des KI-Fortschrittszentrums veröffentlicht hat, analysiert den Status quo und leitet aus Recherchen, Interviews und Umfragen Handlungsempfehlungen für einen sinnvollen industriellen Einsatz ab. Stuttgart/Germany, 12. Maerz 2025. Neuigkeiten über Humanoide Roboter mit typischerweise zwei Armen…
-
Roboter Jack bewegt sich wie ein Mensch
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen Roboter auf Rädern entwickelt, der sich sicher und ohne zu zögern den Weg durch eine Menschenmenge bahnt. Ein Rechner an Bord sagt die Bewegung der Menschen im Umfeld voraus und auch wie diese wohl auf den Roboter reagieren werden. Daraus berechnet er die schnellste Route. Auch bei…
-
Erste AR-basierte Fraunhofer-App am Fraunhofer HHI entwickelt
Die Augmented Reality-App DEVA (Dynamic Exposure Visualization App) des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) ist ab sofort kostenlos im Google Play Store und Apple Store verfügbar. Sie ermöglicht es Nutzer*innen, Luftverschmutzung und andere Umweltdaten in ihrer Umgebung in Echtzeit zu visualisieren. Durch AR-Visualisierungen wie schwebende Partikel zeigt die App Schadstoffe wie CO2, NO2 oder Feinstaub direkt im…
-
Mühelosere Bewegungen von Robotern
Menschen und Tiere bewegen sich – ohne bewusst darüber nachzudenken – besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein neues Tool von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) ist nun erstmals in der Lage, dieses Wissen für die effizientere Bewegung von Robotern zu nutzen. München, 18. November 2024. Vierbeiner, die sich im Schritt…