Kategorie: Gesellschaft

  • Kulturelles Vermögen entscheidet über Empfindung von Schönheit und Attraktivität

    Kulturelles Vermögen entscheidet über Empfindung von Schönheit und Attraktivität

    Eine Studie von Forschenden der Universität Mannheim zeigt, wie unterschiedlich Kulturen Attraktivität bewerten – und welchen Einfluss diese Bewertung auf gesellschaftlichen Erfolg haben kann. Mannheim/Germany, 4. Juni 2025. – Schön ist, wer um seine Attraktivität bemüht ist. Zur Entstehung und Erhaltung von Attraktivität gehören dabei allem voran auch das Werden und Vergehen. Mit dieser Reife…

  • Holy Shit?! – Buch über den Glauben in einer säkularen Welt

    Holy Shit?! – Buch über den Glauben in einer säkularen Welt

    Woran glauben Menschen heute (noch)? Diese Frage ist Gegenstand einer kürzlich erschienenen Publikation des Sozialwissenschaftlers Prof. Dr. Kurt Möller. Das 300-seitige Buch entstand gemeinsam mit Studierenden im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes der Hochschule Esslingen. Es zeichnet ein realistisches und sehr lebendiges Bild der aktuellen Glaubenslandschaft in einer scheinbar völlig aufgeklärten und säkularisierten Gesellschaft. Esslingen/Germany, 2. Juni…

  • Beruf prägt Persönlichkeit – und umgekehrt

    Beruf prägt Persönlichkeit – und umgekehrt

    Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim zeigt, dass Menschen mit ähnlichen Persönlichkeitsmerkmalen oft in ähnlichen Jobs arbeiten. Wer sich dagegen von KollegInnen unterscheidet, wechselt häufig den Beruf. Mannheim/Germany, 27. Mai 2025. – Wer sich fragt, warum in bestimmten Berufen oft „der gleiche Typ Mensch“ arbeitet, bekommt jetzt eine fundierte wissenschaftliche Antwort: Eine neue…

  • Neue Einblicke in frauenfeindliche Netzwerke und digitale Gewalt

    Exzellenzcluster Scripts veröffentlicht Pilotstudie „Mapping the GerManosphere“ zu Frauenhass im Netz.Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ der Freien Universität Berlin und das Institute for Strategic Dialogue (ISD Germany) haben die gemeinsame Pilotstudie „Mapping the GerManosphere“ veröffentlicht. Die Studie beleuchtet erstmals umfassend die Strukturen, Narrative und gesellschaftlichen Auswirkungen frauenfeindlicher Netzwerke in deutschen Online-Räumen. Berlin/Germany,…

  • Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch

    Ist Musik älter als die Menschheit? –Schimpansen trommeln rhythmisch

    Verschiedene Unterarten unterscheiden sich in ihrem Trommel-Rhythmus. Wien/Austria, 9. Mai 2025. Musik zu machen ist grundlegender Bestandteil des Menschseins, aber seit wann gibt es eigentlich Musik? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie deuten darauf hin, dass Musizieren bereits älter als die Menschheit sein könnte. Denn: ForscherInnen der Universität Wien, der Universität St. Andrews und der Sapienza…

  • Erst Ablehnung, dann Akzeptanz Wie Menschen auf neue Regeln reagieren

    Erst Ablehnung, dann Akzeptanz Wie Menschen auf neue Regeln reagieren

    Erkenntnis des gesellschaftlichen Nutzens der gesetzten Maßnahmen steigert Zustimmung. Wien/Austria, 8. Mai 2025. Ob Rauchverbot, Tempolimit oder Zuckersteuer – viele Menschen sind erstmal dagegen. Doch solche Maßnahmen können dabei helfen, gesellschaftliche Probleme wie Klimawandel oder Gesundheitskrisen zu bewältigen. Eine neue Studie unter Leitung der Universität Wien und der Technischen Universität München zeigt: Der größte Widerstand…