Kategorie: Gesellschaft
-
Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy
Eine Circular Economy unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die Klima und Biodiversität schützt. In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Rohstoffe möglichst lange genutzt und anschließend wiederverwendet – so ändert sich die Art des Wirtschaftens und Konsumierens. Wie das umgesetzt werden könnte und welche vielversprechenden Ansätze und Studien es bereits dazu gibt,…
-
Achtsamkeit in der Bildung rückt stärker in gesellschaftlichen Fokus
Erstmals befasst sich am 21. und 22. September 2023 an der Universität Leipzig eine deutschlandweite Konferenz mit dem Thema Achtsamkeit in der Bildung. Sie richtet sich an Forschende, Hochschullehrende, Studierende, Lehrer:innen, Schulleitungen, Verantwortliche der Bildungsverwaltung und -politik sowie Akteur:innen der Aus- und Weiterbildung. „Basis für Resilienz und gesellschaftliches Engagement“ ist der Titel der Konferenz, in…
-

Neu im Dorf – Wie der Zuzug das Leben auf dem Land verändert
Mehr Menschen in Deutschland ziehen heute aufs Land. Damit hat sich das Wanderungsgeschehen in den vergangenen zehn Jahren deutlich gewandelt. Der Zuzug eröffnet Chancen, aber er bringt auch Herausforderungen, denn die Gemeinden müssen Infrastruktur vorhalten und die Neuzugezogenen integrieren. Zudem verändert sich das Leben in Dörfern und Kleinstädten, denn die neuen Nachbar:innen bringen eigene Bedürfnisse…
-
Nachhaltig leben Je geringer der Aufwand, desto mehr Menschen tun es
Studierenden-Projekt der Universität Hohenheim zeigt: Beim ressourcenschonenden Verhalten deckt sich die Einstellung nicht immer mit der tatsächlichen Umsetzung Hohenheim/Germany, 4. September 2023. Auch Menschen, die einen ressourcenschonenden Lebensstil befürworten, schaffen es nicht immer, ihrem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Wie leicht oder wie schwer ihnen dies fällt, hängt vor allem vom Aufwand ab, den sie…
-

Verbundenheit durch interaktive Technologien
Wie können Menschen Technik nutzen, um auch über Distanzen hinweg ein Gefühl der Verbundenheit und emotionalen Nähe zu erleben? Das erforschen WissenschaftlerInnen der Hochschule Flensburg zusammen mit KollegInnen anderer Universitäten im Verbundprojekt VEREINT. Flensburg/Germany, 6. Juli 2023. Den Partner oder die Partnerin in einer Fernbeziehung wissen zu lassen, dass man gerade an ihn oder sie…
-
Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen
Welche Rahmenbedingungen brauchen Kinder und Jugendliche für eine gute psychosoziale Entwicklung? Das wollen MHH und Universität Hildesheim in einer Studie herausfinden. Jetzt startet die zweite Runde der Untersuchung. In mehr als 30 Kommunen in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sollen Befragungen erfolgen. Hannover/Germany, 30. Juni 2023 – In Gemeinden, die wissenschaftsbasierte Maßnahmen zur Suchtprävention ergreifen, haben…

