Kategorie: Gesellschaft
-
„Bedeutung von Religion weltweit dramatisch abgenommen“
Religionssoziologen legen Neuauflage einer der umfassendsten empirischen Untersuchungen religiöser Trends weltweit vor – Detlef Pollack: Die Bedeutung von Religion hat weltweit auch in bisherigen religiösen Hochburgen dramatisch abgenommen – „Auch mehrheitlich muslimische Länder wie Iran und Türkei bleiben vom religiösen Rückgang nicht verschont“ – Aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Standardwerks „Religion in der Moderne“ Münster/Germany,…
-
Familien entscheidend für die Weitergabe von Religion – vor allem Mütter
Internationale Studie der Uni Münster zu Prozessen religiöser Sozialisation in Familien – „Weitergabe von Nicht-Religiosität ist in Ostdeutschland der Normalfall und steigt auch in übrigen westlichen Gesellschaften“ – Umfangreiche neue Daten und Erklärungen zu Faktoren der religiösen Erziehung – „Religiöse Sozialisierung gelingt, wenn alle Generationen zusammenwirken“ – Große Ost-West-Unterschiede – Neues Buch „Families and Religion“…
-
Wie eine langsame Digitalisierung der Demokratie hilft
Mithilfe eines Monitorings will Dr. Christian R. Ulbrich beobachten, auf welche Art und Weise die Digitalisierung von Ländern voranschreitet. In der ersten Fassung vergleicht er vier europäische Staaten miteinander. Sein Fazit: Schneller ist nicht unbedingt besser. Und die Schweiz fährt mit ihrem dezentralisierten Kurs eine kluge Strategie. Basel/Switzerland, 23. Juni 2025. – Christian Ulbrich, wieso…
-
Einladung „Solidarität, Verantwortung, Resonanz“ – öffentlicher Vortrag von Hartmut Rosa
Am 26. Juni 2025 wird der Philosoph und Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa einen Vortrag zu „Solidarität, Verantwortung, Resonanz“ an der Hochschule für Philosophie München (HFPH) halten und dabei diese drei Begriffe als Dimensionen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in ihrer Differenz und Verbundenheit aus seinem normativ-empirischen Ansatz der soziologischen Analyse darlegen. München/Germany, 17. Juni 2025. –…
-
Kulturelles Vermögen entscheidet über Empfindung von Schönheit und Attraktivität
Eine Studie von Forschenden der Universität Mannheim zeigt, wie unterschiedlich Kulturen Attraktivität bewerten – und welchen Einfluss diese Bewertung auf gesellschaftlichen Erfolg haben kann. Mannheim/Germany, 4. Juni 2025. – Schön ist, wer um seine Attraktivität bemüht ist. Zur Entstehung und Erhaltung von Attraktivität gehören dabei allem voran auch das Werden und Vergehen. Mit dieser Reife…
-
Holy Shit?! – Buch über den Glauben in einer säkularen Welt
Woran glauben Menschen heute (noch)? Diese Frage ist Gegenstand einer kürzlich erschienenen Publikation des Sozialwissenschaftlers Prof. Dr. Kurt Möller. Das 300-seitige Buch entstand gemeinsam mit Studierenden im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes der Hochschule Esslingen. Es zeichnet ein realistisches und sehr lebendiges Bild der aktuellen Glaubenslandschaft in einer scheinbar völlig aufgeklärten und säkularisierten Gesellschaft. Esslingen/Germany, 2. Juni…