Kategorie: Gesellschaft
-

Tradwives – Junge Frauen in Deutschland vertreten mehrheitlich ein egalitäres Rollenbild
Bei jungen Frauen in Deutschland dominiert ein egalitäres Rollenbild: Knapp zwei Drittel von ihnen haben entsprechende Einstellungen zur weiblichen Rolle. Sie erwarten beispielsweise keine negativen Folgen aus der Erwerbstätigkeit von Müttern auf ihre Kinder und sehen eine traditionelle Arbeitsteilung tendenziell nicht als die beste Lösung für Familien an. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des…
-
Kuscheln direkt nach der Geburt hilft
Wird ein gesundes Neugeborenes innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt auf die unbedeckte Brust seiner Mutter gelegt, verschafft ihm dieser direkte Hautkontakt wahrscheinlich einen besseren Start ins Leben: So lässt sich das Ergebnis eines jetzt aktualisierten Cochrane Reviews zusammenfassen. Denn wahrscheinlich sorgt diese einfache Praxis dafür, dass mehr Säuglinge voll gestillt werden und gute…
-

Bindungsmotive – Bindungsarten
Mit der Geburt des Menschen vollzieht sich eine Trennung des einen vom anderen Leibe. Eine Trennung von der Fromm beschreibt, sie bleibe ein Leben lang Inhalt des Tuns und Wirkens eines Menschen. Otto Rank (1884 – 1939) beschreibt dazu, „Das unterbewusste ist das tiefste innere des Menschen.D.h. der Mensch ist, abgesehen von seiner Sozialordnung so eng verbunden, er ist im…
-

Kanada im Fokus – Neues Netzwerk beleuchtet das nordamerikanische Land
Interdisziplinäres CanadaForum beleuchtet das nordamerikanische Land aus kultureller, historischer und soziologischer Perspektive – Kick-off mit Vortrag der kanadischen Professorin Myra Bloom (Toronto). Mannheim/Germany, 15. Oktober 2025. – Wer denkt bei Kanada nicht an brachiale gewaltige Natur?! Warum Kanada ein Land ist, das gerade jetzt besonders begehrenswert erscheinen könnte liegt wohl daran das hier Natur und Indigenous zusammen fallen. Darüber…
-
Wenn Unterschiede verbinden – Minderheiten- und Mehrheitenschulen im Forschungsblick
Was bedeutet es eigentlich dazuzugehören? Wie fühlt sich „Dazugehören“ an? Flensburger Forschungsprojekt „BiZu – Bildung für Zugehörigkeit“ rückt das Miteinander von Mehrheiten- und Minderheitenschulen im deutsch-dänischen Grenzland in den Fokus. Flensburg/Germany, 9. Oktober 2025. – Die deutsch-dänische Grenzregion ist einzigartig: Mehrheiten und Minderheiten leben seit Generationen Tür an Tür, Sprachen und Kulturen begegnen sich im…
-
Wissenschaft im Fadenkreuz. Wie überlebt freie Forschung?“
Unabhängige Forschung garantiert Wissenschaftlern auf Basis einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, dass sie ihre Arbeit unabhängig und entlang fachlicher Leitlinien für gute wissenschaftliche Praxis verfolgen können. Gegenwärtig ist zu beobachten, dass selbst in bisher stabilen Demokratien wie den USA die Regierung auch wissenschaftliche Institutionen angreift. Aufgrund der globalen Vernetzung der Forschung gerät die Wissenschaftsfreiheit auch in Deutschland…

