Kategorie: Ernährung

  • Pioniere der Ernährungswende Zehn deutsche Kommunen ausgewählt

    Pioniere der Ernährungswende Zehn deutsche Kommunen ausgewählt

    – Das Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ unterstützt zehn Pilotinitiativen für die Gestaltung gesunder und nachhaltiger Ernährungssysteme in sieben Bundesländern über zwei Jahre.– Ausgewählt wurden zukunftsweisende Konzepte, die gemeinsam mit den Bürger:innen neue Ideen für den Zugang zu gesunden Lebensmitteln vor Ort entwickeln und testen.– Mit einer Fördersumme von 1,4 Mio. Euro werden Kommunen…

  • Neue Studie Spermidinreiche Ernährung hält den Menschen länger jung

    Neue Studie Spermidinreiche Ernährung hält den Menschen länger jung

    Gesund zu altern, ist ein langgehegter Wunsch der Menschheit. Die medizinische Forschung ist seit vielen Jahren bemüht, gesundheitsfördernden und lebensverlängernden Mechanismen auf die Spur zu kommen. Das natürliche Polyamin „Spermidin“ etwa zeigt in der Zellkultur und bei Tieren lebensverlängernde Wirkung. Ein großes internationales Forscherteam, geleitet von der Medizin Uni Innsbruck, kann diesen Anti-Aging-Effekt von Spermidin…

  • Neue Erkenntnisse zu menschlichen Stoffwechselprozessen

    Freiburger ForscherInnen entdecken zahlreiche unbeschriebene Stoffwechselprozesse und deren Gene durch Vergleich von Stoffwechselprodukten in Urin und Blut. Erkenntnisse ermöglichen besseres Verständnis im gesamten Körper und könnten zu neuen medizinischen Behandlungsansätzen führen. Veröffentlichung in Nature Genetics Freiburg/Germany, 5. Juni 2023. ForscherInnen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben wesentliche neue Erkenntnisse über Stoffwechselprozesse in der Niere…

  • Supermarkt der Zukunft ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

    Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung fördert dazu seit kurzem ein ungewöhnliches Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth. Das Ziel ist die Entwicklung eines Brettspiels „Supermarkt der Zukunft“. Die Spieler*innen lernen dabei innovative Lebensmittelprodukte…

  • Mitochondrien produzieren Antioxidantien, um unsere Zellen vor dem Absterben zu schützen

    Mitochondrien produzieren Antioxidantien, um unsere Zellen vor dem Absterben zu schützen

    Die Verteilung von Coenzym Q innerhalb der Zelle wird von Mitochondrien reguliert. Antioxidantien werden in der Ernährung oft als Allheilmittel angepriesen und als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Unser Körper kann solche Radikalfänger aber auch selbst herstellen, eines davon ist Coenzym Q. Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns haben nun herausgefunden, wie Coenzym Q, welches in unseren…

  • Es gibt viel zu verdauen – Nahrung ist auch Philosophie

    Es gibt viel zu verdauen – Nahrung ist auch Philosophie

    Evolutionäre Starthilfe bekam der Mensch aus einer bestehenden Umwelt, von außen. Der Mensch hat in sich eine Grundstruktur herausgebildet, sowohl im Gehirn als auch im Körper. Durch die Verstoffwechselung treibt das innere nach außen. Eiweiß ist kein Energielieferant. Er dient dem Aufbau von Substanz. Wir entscheiden bei Einkauf, Lebensweise, Lebensentwurf, wann und wie wir essen…