Kategorie: Ernährung
-
Kurios: Ein Viertel würde Fleisch aus dem 3D-Drucker essen
Offenheit gegenüber kultiviertem Fleisch aus dem 3D-Drucker steigt. Jüngere sind besonders offen für diese Alternative. Ein Drittel sieht darin Beitrag zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion Berlin/Germany, 09. Mai 2025 – Umfrage der Bitkom e.V. Additive Fertigung ist in den vergangenen Jahren erheblich gewachsen und kann nahezu, abgesehen von den Kosten und jeweiligen Umständen von jedermann, jederfrau verwendet…
-
Spätes Essen ist mit gestörtem Glukosestoffwechsel verbunden
Unser Körper verarbeitet Nahrung je nach Tageszeit unterschiedlich und viele Stoffwechselprozesse sind morgens aktiver als abends. Studien zeigen zwar, dass spätes Essen mit einem erhöhten Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammenhängt, jedoch ist bisher wenig darüber bekannt, wie der Zeitpunkt des Essens den Glukosestoffwechsel beeinflusst und wie viel davon genetisch bedingt ist. Dies haben Prof.…
-
Ernährung der Zukunft
Um proteinreiche Lebensmittel nachhaltig herstellen zu können, bieten neuartige Proteinquellen eine Alternative zu Fleisch, Milch und Co. Im Leitprojekt »FutureProteins« haben sechs Fraunhofer-Institute geschlossene, platzsparende Indoor-Anbauanlagen für eine ganzjährige, klima- und saisonunabhängige Gewinnung von Proteinen aus alternativen Quellen entwickelt. In einem weiteren Schritt wurden die aus Pflanzen, Pilzen, Algen und Insekten gewonnenen Proteine und Rohstoffe…
-
Trendwende bei Lebensmitteln
Bislang waren die Konsumenten zurückhaltends, nun erfolgt eine Trendwende am Lebensmittelmarkt, wie Nielsen/GfK zu berichten weis. Biologische Lebensmittel sind wieder stärker nachgefragt. Der Konsum wird von NIQ in der Form interpretiert das sich KonsumentInnen an die gesteigenen Preise gewöhnt zu haben scheinen. Der Konflikt in der Entscheidung zwischen bewussterer Lebensweise und gesamt gestiegener Lebenshaltungskosten geht…
-
Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger beeinflusst nicht nur unsere Vorlieben, sondern auch, worauf wir bei Lebensmitteln im entscheidenden Moment achten. Informationen über Nährwert und Gesundheit treten bei der Essenswahl in den Hintergrund. Hamburg/Germany, 24. April 2025. Mit leerem Magen…
-
Wie geeignet sind Nahrungsergänzungsmittel im Sport?
Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist im Breiten- und Spitzensport weit verbreitet. Bei den meisten ist die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im Sport unzureichend. Zahlreiche Fachgesellschaften empfehlen zur Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung „Food first-Strategien“, d.h., eine an Training- und Wettkampfbelastungen angepasste, ausgewogene Ernährung. In spezifischen Situationen kann nach gründlicher Risiko-Nutzen-Analyse der Einsatz bestimmter NEM dennoch…