Kategorie: Energie

  • Nature-Veröffentlichung Biochemiker klären jahrzehntealtes Missverständnis in der Funktionsweise des Stoffwechsels auf

    Die Mitochondrien stellen in den Zellen die Energie zum Überleben bereit, von der einzelligen Hefe bis hin zum Menschen. Gerät die Energieversorgung in Unordnung, drohen schwere Krankheiten. Innerhalb der Mitochondrien spielt ein Protein namens TIM23 eine zentrale Rolle. Es ist für den Transport von Eiweißmolekülen, die im Inneren der Zellen hergestellt werden, durch die Hülle…

  • Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint

    Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen. Im Projekt PowerLand 4.2 entwickelten die Universität Hohenheim, die Hochschule Reutlingen und die Novatech GmbH die Steuerung für eine vollständig automatisierte Biogasanlage, die erneuerbaren Strom und Wärme bedarfsgerecht insbesondere in den Produktionslücken von Sonne und Wind liefert. Die Steuerung wurde erfolgreich in einem Reallabor getestet. Dank Energiebedarfsprognosen und…

  • Künstliche Intelligenz für das Stromnetz der Zukunft

    Das Stromnetz wird zunehmend dezentralisiert und digitalisiert, was neue Herausforderungen für die Netzbetreiber mit sich bringt. Lösungen für diese Herausforderungen könnten im Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) liegen. Das Projekt „Data4Grid“ der Deutschen Energie-Agentur erforscht die Möglichkeiten des Einsatzes von KI und Datenanalyse in Stromverteilnetzen. Der Expertenbericht ist jetzt online verfügbar und untersucht unter anderem…

  • Bioenergie und Naturschutz: 1,6 Millionen € für europäisches Bioenergie-Forschungsprojekt

    Weizen und andere Lebensmittel anstelle von Öl zu verheizen, löste erhebliche ethische Bedenken aus. Wie aber steht es um andere bioenergetische Quellen? Grünlandschnitt, der von Naturschutzflächen aus ganz Europa stammt, als Energielieferanten für Biogas zu nutzen, ist der Forschungsansatz von Professor Dr. Michael Wachendorf, Fachgebiet Nachwachsende Rohstoffe an der Universität Kassel. Kassel/Germany, 24. November 2008.…

  • Vom Acker ins Netz – Biogaseinspeisung in das Erdgasnetz – 6.11.08 in Oberhausen

    Die Einspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz stößt auf wachsendes Interesse und wird bereits in vielen Projekten umgesetzt. Im Rahmen des Workshops „UMSICHT: Zur Sache“ werden die Ergebnisse des BMBF-Verbundprojektes „Biogaseinspeisung“ präsentiert. Dabei stehen technische und wirtschaftliche Aspekte der Gaserzeugung, Aufbereitung und Erlösoptimierung, sowie Fragen rund um die Standortentwicklung und um die Agrarökonomie im Fokus. Oberhausen/Germany,…