Ob für den Job, Studium oder Ausbildung, die Fasertafel des Textilforschungsinstitut Denkendorf ist seit Jahrzehnten eine wichtige Übersicht aller wichtigen Kennzahlen textiler Rohstoffe. Nun gibt es eine Neuauflage die erstmalig auch digital bereit steht.
Denkendorf/Germany, 12. August 2025. – Natürliche oder synthetische Faserstoffe, im REM-, Mikroskop oder als Faserschar-abbild. Eine Übersicht beinhaltet die Vielfalt der Stoffe mit Kraft-Dehnungs-Digramm, beschreibt chemische Eigenschaften, was auch im Textilhandel in der Beratung von Bedeutung ist. Vor allem im Outdoorbereich wo neben der Ästhetik, Schutz- und Erweiterungsfunktionen hinzukommen. Die spezifische Festigkeit, Dehnung oder Hysterese. Zur Auswahl der Materialien ist das Bild um Markennamen der Hersteller ergänzt und bietet damit eine sichere Orientierung.
In der Textilwelt ist die Denkendorfer Fasertafel traditionell seit Generationen ein Begriff. Langjährige Prüferfahrung, Mitwirkung an Normenausschüssen und zahlreiche Kontakte in die Industrie haben die Wissenschaften genutzt um langjährige und wertschöpfende Beziehungen aufzubauen und eine bis heute 50 Jährige Geschichte und umfangreiche Übersicht aufzubauen.
Die dritte Auflage der Denkendorfer Fasertafel steht als Poster und digital zur Verfügung. Die Online-Plattform bietet eine Suchfunktion nach Fasereigenschaften, darüber hinaus können einzelne Fasern und ihre Eigenschaften verglichen werden. Datenblätter sowie Bilder in hoher Auflösung ergänzen das Angebot.
Im Juli ging der DITF-Webshop an den Start, mit dem das Textilforschungszentrum für Wissenstransfer sorgt. Über die Fasertafel hinaus können Publikationen zu Forschungsergebnissen und Tickets für Fachveranstaltungen erworben werden.
Bildquelle
Copyright: DITF, Alle Eigenschaften auf einen Blick: Die Denkendorfer Fasertafel



Schreibe einen Kommentar