Das Kaufverhalten von Kunden wird in Echtzeit analysiert und per Display am Verkaufsregal angesprochen. Ein Schweizer Unternehmen bietet Verkaufsunterstützung mit Künstlicher Intelligenz für eine Handelskette in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
St. Gallen/Switzerland, 13. Mai 2025. – Die virtuelle Welt vereint sich zunehmend mit der realen Welt. Was in der realen Welt nicht umsetzbar ist, wird durch die virtuelle Welt bereichert. In Handelsketten wie Supermärkten ist der Einfluss auf die Kundenorientierung insbesondere dann von Vorteil wenn man Massen von Menschen in kleinere Einheiten aufteilt. Je genauer kommuniziert werden kann, je genauer also Zielgruppen angesprochen werden können desto genauer die Zielführung und die Rückkopplung durch die Erfolgsmessung.
Das Kommunikation ein Defizitbedürfnis ist und mit der Zeit Anpassung benötigt, das sieht man Gegenwärtig an der rasant wachsenden technologischen Entwicklung. Denn diese bringt in die grossen Handelsfilialisten die Ansprache in Echtzeit direkt an das Kundenregal wo sich der Kunde gerade aufhält.
In vielen Fällen wie im Retail ist die kurze ud knackige Ansprache die virtuelle Bilder und Videowelt. Hinzu kommt die zunehmen persönliche Ansprache. Du bist gemeint, ja, genau du! Ich habe das was du suchst! – lautet dabei die verführerische Botschaft!
Nicht immer sind personenbezogene Daten erforderlich und weil der Datenschutz hier noch ein zu grosser Widerstand ist, haben Hersteller längst alternativen gefunden um Menschen zielstrebig anzusprechen.
Sensor-basierte Analytic-Systeme sind solche Technologien die das Kundenverhalten im Ladenlokal analysieren. Das Schweizer Unternehmen Advertima Vision AG ist ein solcher Pionier. Ein Franchise Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat sich jetzt mit dem Pionier zusammengetan um diese technologische Lücke im Verkauf zu schließen.
Wer genau die Zielgruppen sind die in das Ladenlokal kommen lässt sich über 3D-Sensoren analysieren und gibt entsprechend aufbereitet massgeschneiderte Botschaften per Digital Signage-Screens in Echtzeit aus. Die Technologie verwendet bereits künstliche Intelligenz und „beobachtet“ über die Sensorik das Kaufverhalten.
Wenn du also am Einkaufsregal stehst und bislang Schnäppchen gejagt hast, dann werden diese dir in Zukunft per Digital Signage angezeigt.
So kommt nicht nur zielgruppenspezifische Werbung zum Einsatz, auch die möglichst genaue Erfolgsmessung wird dem ganzen sein übriges geben. In Europa ist der Omnichannel-Einsatz noch nicht sehr verbreitet wie Advertima berichtet. Wenn es aber um Technologien geht die nicht auf Datenschutz angewiesen sind und die grossen Handelsfilialisten um ihre Marktanteile kämpfen, dann wird es nicht mehr lange dauern bis sich auch der europäische Markt zunehmend dem Fortschritt anschließen wird.
Bildquelle
Advertima Vision AG
Schreibe einen Kommentar